- Kanzlei Franz – Gut beraten.
- Blog
- Kosten & Kostenhilfe
- Leistungen & Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Immobilienrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Internetrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Privat- und Vertragsrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Strafrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Verkehrsrecht – Rechtsanwalt in Frankfurt am Main | Kanzlei Franz
- Online-Kontakt
- Ratgeber
- Ratgeber Kaufrecht
- Altlasten: Welche Rechte haben Käufer?
- Annahmeverzug, Gläubigerverzug
- Benutzung eines fremden Ebay-Accounts: Was müssen Käufer und Verkäufer beachten?
- Eigentumsübergang durch Eintragung in das Grundbuch
- Eigentumsvorbehalt
- Falscher Kilometerstand & Tacho: Welche Rechte haben Käufer?
- Gefälschte Waren und Produkte: Welche Rechte haben Käufer?
- Gewährleistung beim Immobilienkauf: Welche Rechte haben Käufer?
- Gewährleistung beim Kaufvertrag: Welche Rechte haben Käufer?
- Grunderwerbsteuer: Was ist zu beachten?
- Immobilienkauf & Kündigung aus Eigenbedarf: Was müssen Käufer und Verkäufer beachten?
- Lieferung einer falschen Sache: Welche Rechte haben Käufer und Verkäufer?
- Mündliche Vereinbarungen neben dem schriftlichen Vertrag: Was gilt?
- Negative Bewertungen auf Ebay, Amazon und Co.
- Nutzungsersatz nach Rücktritt, Widerruf oder Ersatzlieferung: Wann müssen Käufer zahlen?
- Rücktritt von einer Ebay-Auktion: Was müssen Käufer und Verkäufer beachten?
- Sachmangel oder Verschleiß? Wann liegt was vor?
- Untersuchung der Immobilie durch den Käufer: Was ist zu beachten?
- Verbraucher oder Unternehmer: Wann ist man was?
- Verjährung: Wann verjähren Ansprüche beim Kaufvertrag?
- Verspätete Lieferung: Welche Rechte haben Käufer?
- Versteigerung eines Hauses auf Ebay: Was ist zu beachten?
- Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung des Darlehens
- Wann ist ein Auto scheckheftgepflegt? Welche Rechte bestehen?
- Wann ist ein Auto “unfallfrei”? Welche Rechte bestehen?
- Wann ist ein Fahrzeug “fabrikneu” und damit ein “Neuwagen”?
- Was bedeutet der Begriff “Bastlerfahrzeug”?
- Was bedeutet die Bezeichnung ‘Top-Zustand’ beim Autokauf? Welche Rechte bestehen?
- Was bedeutet die Bezeichnung “Fahrbereit”?
- Was bedeutet die Bezeichnung „Aus erster Hand“?
- Was bedeutet die Vereinbarung “Gekauft wie gesehen” beim Autokauf?
- Was ist ein ‘Händlergeschäft’? Welche Rechte bestehen?
- Was ist ein Bebauungsplan? Kann man sich dagegen wehren?
- Was ist ein Energieausweis? Was ist zu beachten?
- Was ist ein “Garagenwagen”?
- Was ist ein “Jahreswagen” und welche Rechte bestehen?
- Was ist ein “Vorführwagen”? Welche Rechte bestehen?
- Was ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
- Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer?
- Welche Aufklärungspflichten haben Verkäufer einer Immobilie?
- Welche Besonderheiten gelten beim Kauf von Tieren?
- Welche Rechte haben Käufer bei einer Herstellergarantie?
- Widerrufsrecht bei Ebay und Online-Shops: Was müssen Sie beachten?
- Zu hoher Kraftstoffverbrauch: Welche Rechte haben Käufer?
- Zwangsversteigerung einer Immobilie: Worauf ist zu achten?
- “Gekauft wie gesehen” beim Immobilienkauf: Welche Ansprüche haben Käufer?
- Ratgeber zum Arbeitsrecht
- Änderungskündigung im Arbeitsrecht: Was ist zu beachten?
- Anfechtung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber: Worauf ist zu achten?
- Anhörung des Betriebsrates vor einer Kündigung: Was ist zu beachten?
- Anspruch des Arbeitnehmers auf Beschäftigung: Was ist zu beachten?
- Arztbesuch während der Arbeitszeit: Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer?
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht: Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten?
- Kündigungsschutzklage: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
- Rechte und Pflichten bei einer betriebsbedingten Kündigung
- Rechte und Pflichten beim befristeten Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten beim Rauchen am Arbeitsplatz
- Rechte und Pflichten in der Pflegezeit
- Schmerzensgeld wegen rechtswidriger Überwachung durch den Arbeitgeber
- Was ist bei einer Abfindung des Arbeitnehmers zu beachten?
- Was ist bei einer Abmahnung des Arbeitnehmers zu beachten?
- Was ist bei einer personenbedingten Kündigung zu beachten?
- Was ist bei einer verhaltensbedingten Kündigung zu beachten?
- Was ist ein Arbeitsunfall und was ist zu beachten?
- Was Sie über Mobbing am Arbeitsplatz wissen sollten
- Wonach dürfen Arbeitgeber bei einer Bewerbung fragen?
- Terminsvertretung in Frankfurt am Main und Umgebung